Pascal and Francis Bibliographic Databases

Help

Search results

Your search

cc.\*:("523-342")

Document Type [dt]

A-Z Z-A Frequency ↓ Frequency ↑
Export in CSV

Publication Year[py]

A-Z Z-A Frequency ↓ Frequency ↑
Export in CSV

Discipline (document) [di]

A-Z Z-A Frequency ↓ Frequency ↑
Export in CSV

Language

A-Z Z-A Frequency ↓ Frequency ↑
Export in CSV

Results 1 to 25 of 2119

  • Page / 85
Export

Selection :

  • and

Der Taucher und Thomas Rhymer in balladesker und in märchenhafter Gestaltung. Ein VergleichSAUERBECK, K. O.W. Wirkendes Wort. 1986, Vol 36, Num 1, pp 3-8, issn 0723-6778Article

Historischer Rückblick auf die Holderlin-Rezeption in Zum Holderlinbild in der Bundesrepublik und der DDR. Anhand ausgewählter Beispiele der produktiven Holderlin-RezeptionPACKALEN, S; PACKALEN, S.PACKALEN, S; PACKALEN, S.Studia germanistica Upsaliensia. 1986, Num 28, pp 29-46, issn 0585-5160Article

Patriotismus und Kosmopolitismus bei Lessing während des Siebenjährigen Krieges in Cosmopolitisme, patriotisme et xénophobie en Allemagne au XVIII siècleBARNER, W.Revue d'Allemagne. 1986, Vol 18, Num 4, pp 612-623, issn 0035-0974Article

Women and Chaos : On the Wisdom of Michael von Loen and Kindred SoulsCRITCHFIELD, R.Jahrbuch für Internationale Germanistik. 1986, Vol 18, Num 1, pp 24-33Article

Amphytrion de KleistTEMKINE, R.Europe (Paris. 1923). 1986, Num 686-687, pp 88-92, issn 0014-2751Article

La France jugée par Gottsched : ennemie héréditaire ou modèle culturel? in Cosmopolitisme, patriotisme et xénophobie en Allemagne au XVIII siècleKREBS, R.Revue d'Allemagne. 1986, Vol 18, Num 4, pp 585-599, issn 0035-0974Article

Philosémitisme nuancé et antisémitisme larvé dans les revues de L. v. Schlozer et dans la Berlinische Monatsschrift in Cosmopolitisme, patriotisme et xénophobie en Allemagne au XVIII siècleFINK-LANGLOIS, A.Revue d'Allemagne. 1986, Vol 18, Num 4, pp 692-704, issn 0035-0974Article

Anekdotische Erzählformen und der Begriff Anekdote im Zeitalter der AufklärungSCHAFER, W. E.Zeitschrift für Deutsche Philologie Berlin. 1985, Vol 104, Num 2, pp 185-204Article

Auf der Suche nach einem Koordinationspunkt der Erfahrungen des Helden. Bildungsgeschichten in den Lehrjahren und die Frage der Bildung Wilhelms in Die Erzählstruktur des frühen deutschen Bildungsromans: Wielands Geschichte des Agathon, Goethes Wilhelm Meisters LehrjahreSAARILUOMA, L.Annales Academiae Scientiarum Fennicae. Dissertationes Humanarum Litterarum Helsinki. 1985, Num 42, pp 280-308Article

Bibliographie in Literarischer Vampirismus: Klingemanns Nachtwachen von BonaventuraStudien zur Deutschen Literatur Tübingen. 1985, Vol 83, pp 287-301Article

Bonaventuras Nachtwachen als treffliche Nachahmung RichtersMIELKE, A.Zeitschrift für Deutsche Philologie Berlin. 1985, Vol 104, Num 4, pp 520-542Article

Carl Pistor. Eine Marginalie zu E.T.A. Hoffmanns Novelle Rat KrespelHAASE, F.Mitteilungen der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft Bamberg. 1985, Num 31, pp 15-17Article

Der Bildungsroman als unendliche Konstruktionsaufgabe der Bildungsgeschichte in Die Erzählstruktur des frühen deutschen Bildungsromans: Wielands Geschichte des Agathon, Goethes Wilhelm Meisters LehrjahreSAARILUOMA, L.Annales Academiae Scientiarum Fennicae. Dissertationes Humanarum Litterarum Helsinki. 1985, Num 42, pp 342-347Article

Die Verschriftlichung der Märchen durch die Brüder Grimm in SchriftlichkeitKNOOP, U.Lili. Zeitschift für Literaturwissenschaft und Linguistik Gottingen. 1985, Vol 15, Num 59, pp 82-93Article

Die sechzehn Nachtwachen. Einzeldatierung, Abfolge| Kommentar und Interpretation in Literarischer Vampirismus: Klingemanns Nachtwachen von BonaventuraFLEIG, H.Studien zur Deutschen Literatur Tübingen. 1985, Vol 83, pp 47-191Article

E. T. A. Hoffmanns Poetologie im Spiegel seiner KunstmärchenPIX, G.Mitteilungen der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft Bamberg. 1985, Num 31, pp 18-29Article

Rückblick und Ausblick in Die Erzählstruktur des frühen deutschen Bildungsromans: Wielands Geschichte des Agathon, Goethes Wilhelm Meisters LehrjahreSAARILUOMA, L.Annales Academiae Scientiarum Fennicae. Dissertationes Humanarum Litterarum Helsinki. 1985, Num 42, pp 348-353Article

Schelling als Verfasser der Nachtwachen des Bonaventura? Eine ReplikDIETZSCH, S.Deutsche Zeitschrift für Philosophie Berlin. 1985, Vol 33, Num 4, pp 352-355Article

Vergessen von aller Welt: Literatur, Politik und Identität in Klingers Dramen des Sturm und DrangJENNINGS, M. W.Zeitschrift für Deutsche Philologie Berlin. 1985, Vol 104, Num 4, pp 494-506Article

Versuch über die integrale Einheit der Lebens-Ansichten des Katers MurrDIEBITZ, S.Mitteilungen der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft Bamberg. 1985, Num 31, pp 30-39Article

Wiederherstellung der Komodie aus dem Theater. Zu Tiecks historischem Schauspiel Die verkehrte WeltBEHRMANN, A.Euphorion Heidelberg. 1985, Vol 79, Num 2, pp 139-181Article

Competing Economies in Eichendorff's Aus dem Leben eines TangenichtsBOHM, A.German (The) Quarterly Philadelphia, Pa. 1985, Vol 58, Num 4, pp 540-553Article

Goethe als GlücksfallREED, T. J.Goethe. 1985, Vol 102, pp 68-87Article

Herakles als Leitfigur bei Wieland, Goethe une HolderlinTISMAR, J.Text & kontext. 1985, Vol 13, Num 1, pp 37-48, issn 0105-7014Article

Hundert Jahre Goethe-Nationalmuseum. VorgeschichteECKARDT, D.Goethe. 1985, Vol 102, pp 265-279Article

  • Page / 85