cc.\*:("523-323")
Results 1 to 25 of 156
Selection :
Die Räuberin Heinrichs von Morungen im Benediktinerstift KremsmünsterEDWARDS, C.Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Tübingen). 1986, Vol 108, Num 2, pp 206-211, issn 0005-8076Article
Neue Geschichten über Dietrich von Bern und die Nibelungen. (De nouvelles histoires à propos de D. von B. et des N.)WUNDERLICH, W.Etudes Germaniques Paris. 1985, Vol 40, Num 1, pp 58-64Article
Aller werdekeit ein füegerinne (Walther 46, 32)RUH, K.Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 1985, Vol 114, Num 3, pp 188-195, issn 0044-2518Article
Die Rache der Hegelingen. Sieg des Abstraktionsprinzips in Das Kudrunepos : ein Frauenroman ?NOLTE, T.Untersuchungen zur Deutschen Literaturgeschichte. 1985, Vol 38, pp 58-60Article
Standhaftigkeit und Gegenmotive Kudruns in Das Kudrunepos : ein Frauenroman ?NOLTE, T.Untersuchungen zur Deutschen Literaturgeschichte. 1985, Vol 38, pp 53-57Article
Zur Edition mittelhochdeutscher Lyrik. Grundlagen und PerspektivenSCHWEIKLE, G.Zeitschrift für deutsche Philologie. 1985, Vol 104, pp 2-18, issn 0044-2496Article
Ein neues Iwein-FragmentTERVOOREN, H.Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur Wiesbaden. 1984, Vol 113, Num 4, pp 235-239Article
Hartmanns Lyrik. (La poétique de H.)REUSNER, E. von.Germanisch-Romanische Monatsschrift Heidelberg. 1984, Vol 34, Num 1-2, pp 8-28Article
Nachträge zum wiedergefundenen Kremsmünsterer Fragment von Hartmann IweinWIESINGER, P.Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur Wiesbaden. 1984, Vol 113, Num 4, pp 239-241Article
Diz Vliegende Bîspel. Zu Programmatik und kommunikativer Funktion des Parzivalprologes. (D.... Programme et fonction de communication du prologue de P.)BRALL, H.Euphorion Heidelberg. 1983, Vol 77, Num 1, pp 1-39Article
Geographie, Toponymie und Chronologie in ersten Teil des Nibelungenliedes. (Géographie, toponymie et chronologie dans la première partie du N.)VAN DER LEE, A.Neophilologus Groningen. 1983, Vol 67, Num 2, pp 228-241Article
A Note on Herzog Ernst and Konrad von Würzburg's Heinrich von KemptenDUSSERE, C.Germanic Notes Lexington, Ky. 1983, Vol 14, Num 3, pp 37-39Article
Manifestation of Arabic Influences in Wolfram's ParzivalBENKERT-DODRILL, R. L.Fabula Berlin. 1982, Vol 23, Num 3-4, pp 281-286Article
The Structure and Function of the Cundrie Episodes in Wolfram's ParzivalKAHN BLUMSTEIN, A.German (The) Quarterly Philadelphia, Pa. 1978, Vol 51, Num 2, pp 160-169Article
Nibelungenlied im Unterricht. Ansätze eines Unterrichtsmodells. (Les N. dans l'enseignement. Données d'un modèle d'enseignement)BERG, B; EHRISMANN, O; GERSTENGARBE, H et al.Wirkendes Wort Düsseldorf. 1977, Vol 27, Num 5, pp 293-307Article
Numerological and Alchemical Conversions in Gottfried's TristanCLARK, S. L; WASSERMAN, J. N.Studies in Medieval Culture Kalamazoo, Mich. 1977, Vol 10, pp 87-103Article
Ramschoup und îwîn loup. Bemerkungen zu Parz.459, II| 487, 7 Remarques sur Parzival..KLEIN T.Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur. 1977, Vol 106, Num 4, pp 358-367Article
Rüdiger and DietrichFINCH R. G.Trivium. 1977, Vol 12, pp 39-57Article
Herzog Ernst et chansons de gesteZINK G.Etudes Germaniques. 1977, Vol 32, Num 2, pp 108-118Article
Lob-und Heilsrede im Rolandslied des Pfaffen Konrad. Zum EinfluSS einer Predigt-Spezies auf einen literarischen Text. (Panégyrique et prédication sur le salut dans le R. du Curé Conrad. L'influence d'une espèce de prédication sur un texte littéraire)URBANEK, F.Euphorion Heidelberg. 1977, Vol 71, Num 3, pp 209-229Article
Alfurt. Zu Moriz von Craûn V. 1147REINITZER H.Zeitschrift für Deutsche Philologie. 1976, Vol 95, Num 1, pp 103-109Article
Karl und Genelun. Das Thema des Verrats im Rolandslied des Pfaffen Konrad und seinen Bearbeitungen Charles et Ganelon. Le thème de la trahison dans le R. du Curé C. et dans ses adaptationsSTACKMANN K.Poetica. Zeitschrift für Sprach-und Literaturwissenschaft. 1976, Vol 8, Num 3-4, pp 258-280Article
Vrou Uotes triuwe (Wolframs Willehalm 439, 16f.)GERHARDT C.Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur. 1976, Vol 105, Num 1, pp 1-11Article
Zu Struktur und Thematik des Buchs von Bern Structure et thématique du Livre de BerneCURSCHMANN M.Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur. 1976, Vol 98, Num 3, pp 357-383Article
POSITIONEN DER WOLFRAM-FORSCHUNG AUF DEM SCHWEINFURTER COLLOQUIUM 1972 LA RECHERCHE SUR W. TELLE QU'ELLE SE PRESENTA AU COLLOQUE DE S., 1972SCHRODER W.EUPHORION. 1974, Vol 68, Num 1, pp 81-87Article