jo.\*:("GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT")
Results 1 to 25 of 191
Selection :
LESSING IM SCHULLEKTURE-KANONGRIMM G.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1974, Vol 25, Num 1, pp 13-43Article
WAHRE SPRACHLIEBE IST NICHT MOGLICH OHNE SPRACHVERLEUGNUNG. DIE KUNSTFORM DES CHANDOSBRIEFES L'AMOUR VERITABLE DU LANGAGE NE VA PAS SANS UN RENIEMENT DE CELUI-CI. LA FORME DES LETTRES A LORD CSTEFFEN H.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1974, Vol 24, Num 4, pp 430-445Article
LESSING IM SCHULLEKTURE-KANON LESSING TEL QU'ON L'ENSEIGNEGRIMM G.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1974, Vol 25, Num 1, pp 13-43Article
ANALOGIA ENTIS BEI CHARLES BAUDELAIRE: ZUM GEDICHT LE CYGNE ANALOGIE DE L'ETRE CHEZ C. B. A PROPOS DU CYGNEBLECHMANN W.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1973, Vol 23, Num 1, pp 94-105Article
BENJAMINS RETTENDE KRITIK. VORUBERLEGUNGEN ZUM ENTWURF EINER KRITISCHEN HERMENEUTIK LA CRITIQUE SALVATRICE DE B. PROLEGOMENES A L'EBAUCHE D'UNE HERMENEUTIQUE CRITIQUEBURGER P.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1973, Vol 23, Num 2, pp 198-210Article
TEXT UND GEDICHT. VERSUCH EINER TERMINOLOGISCHEN UNTERSCHEIDUNG TEXTE ET POEME: TENTATIVE POUR DIFFERENCIER LES DEUX TERMESNEUMANN P. H.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1973, Vol 23, Num 1, pp 1-11Article
ERKENNTNIS UND METHODE IN DER LITERATURWISSENSCHAFT CONNAISSANCE ET METHODE DANS LA SCIENCE DE LA LITTERATUREHESS R.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1972, Vol 22, Num 4, pp 419-432Article
MUSICUS UND POET, ADAM KRIEGERGERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1974, Vol 25, Num 1, pp 108-110Article
DIE FRANKFURTER JUDENGASSE UND DAS GHETTO EUROPAS. DER PRAKTISCHE HINTERGRUND VON LUDWIG BORNES EMANZIPATIVEM PATRIOTISMUS LA RUE AUX JUIFS DE F. ET LE GHETTO DE L'EUROPE. L'ARRIERE-PLAN REEL DU PATRIOTISME EMANCIPATEUR DE L. BHINDERER W.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1974, Vol 24, Num 4, pp 421-429Article
SHAWS SAINT JOAN UND DIE HISTORIKER LA SAINTE JEANNE DE SHAW ET LES HISTORIENSTETZELI VON ROSADOR K.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1973, Vol 23, Num 3, pp 342-355Article
DER ALLEGORISCHE ORT UND DIE FUNKTION DER ALLEGORIE IN SPENSERS FAERIE QUEENE LE LIEU ALLEGORIQUE ET LA FONCTION DE L'ALLEGORIE DANS F. Q. DE SKELLER U.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1973, Vol 23, Num 3, pp 285-302Article
LAURENTIA. EINE BISLANG UNGEDRUCKTE VOLKSLIEDBEARBEITUNG ACHIM VON ARNIMS L., ADAPTATION, JUSQU'ICI INEDITE D'UN CHANT POPULAIRE, PAR A. VON AROLLEKE H.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1973, Vol 23, Num 4, pp 476-480Article
DIE FUNKTION DES DIALOGS BEI DANIEL DEFOE FONCTION DU DIALOGUE CHEZ D. DTOTH E.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1972, Vol 22, Num 3, pp 240-255Article
EPISCHER ROMAN UND DRAMATISCHER ROMAN EINIGE UBERLEGUNGEN ZUM FRUHWERK VON ALFRED DOBLIN UND BERT BRECHT ROMAN EPIQUE ET ROMAN DRAMATIQUE. SUR LES PREMIERES OEUVRES DE A. D. ET B. BBEST O. F.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1972, Vol 22, Num 3, pp 281-309Article
THOMAS MANNS GLADIUS DEI ALS PARODIE LE G. D. DE T. M. EN TANT QUE PARODIEWICH J.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1972, Vol 22, Num 4, pp 389-400Article
ZUR PERIODISIERUNG DER DEUTSCHEN SPRACHGESCHICHTE SUR LA DATATION DES DIFFERENTES PERIODES DE L'HISTOIRE DE LA LANGUE ALLEMANDEWOLF H.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1971, Vol 21, Num 1, pp 78-105Article
FORTSCHRITT UND REGRESSION. STUDIEN ZUR DIALEKTIK DER AUFKLARUNG IN DER LITERATUR PROGRES ET REGRESSION. ETUDES LITTERAIRES SUR LA DIALECTIQUE DE L'AUFKLARUNGKRAMER J.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1975, Vol 25, Num 3, pp 350-370Article
ROSSETTIS DICHTUNGSGESCHICHTLICHER STANDORT. TENDENZEN SEINER DICHTERISCHEN ENTWICKLUNG POINT DE VUE DE R. SUR L'HISTOIRE DE LA POESIE. TENDANCES DE SON EVOLUTION POETIQUEJARFE G.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1974, Vol 25, Num 1, pp 88-104Article
EGO, CLAMOR VALIDUS GANDESHEMENSIS. FESTREDE ZUR JAHRTAUSENDFEIER FUR ROSWITHA VON GANDERSHEIM 26. MAI 1973 EGO.... DISCOURS A L'OCCASION DU MILLENAIRE DE R. VON G., 26 MAI 1973NAGEL B.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1973, Vol 23, Num 4, pp 450-463Article
ANMERKUNGEN ZU LUKACS'REALISMUS-AUFFASSUNG REMARQUES SUR LE REALISME SELON LUKACSLAKEBRINK M.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1973, Vol 23, Num 2, pp 210-229Article
ALLE DICHTER SIND JUDEN. ZUR LYRIK PAUL CELANS TOUS LES POETES SONT DES JUIFS. SUR LE LYRISME DE P. CMAYER P.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1973, Vol 23, Num 1, pp 32-55Article
ANMERKUNGEN ZU LUKACS'REALISMUSAUFFASSUNGLAKEBRINK M.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1973, Vol 23, Num 2, pp 210-229Article
DIE BUHNE IN LESSINGS DRAMEN LA SCENE DANS LES DRAMES DE LFLEMMING W.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1973, Vol 23, Num 4, pp 464-470Article
DON CARLOS UND DIE KONIGIN. EIN BEITRAG ZUR INTERPRETATION VON SCHILLERS DON CARLOS D. C. ET LA REINE. CONTRIBUTION A L'INTERPRETATION DE DON C. DE SSCHAUBLIN P.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1973, Vol 23, Num 3, pp 302-320Article
DURCH DIESE HOHLE GASSE MUSS ER KOMMEN, ES FUHRT KEIN ANDRER WEG NACH KUSSNACHT. ZUR DEUTSCHEN KLASSIKER-PARODIE IL DOIT VENIR PAR CETTE RUELLE, AUCUN AUTRE CHEMIN NE CONDUIT A K.. PARODIE DES CLASSIQUES ALLEMANDSRIHA K.GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT. 1973, Vol 23, Num 3, pp 320-342Article